
Bildquelle: Sidroga - AdobeStock - Evgeny
Anzeige: Erkältung vorbeugen mit einfachen Mitteln
Warum Sie mit einer Nasendusche symptomarm durch die Erkältungszeit kommen können
Wenn Krankheitserreger die Schleimhäute in Nase, Mund, Rachen oder Bronchien befallen, finden sie dort oft ideale Bedingen für eine Infektion vor. Unser Körper setzt dann mithilfe seines Immunsystems zwar alles daran, diese Erreger so schnell wie möglich wieder unschädlich zu machen – haben wir erstmal eine Infektion, hält sie meist aber einige Tage an. Und während dieser Zeit werden wir zunehmend von den typischen Symptomen einer Erkältung oder sogar Grippe heimgesucht.
Halsschmerzen, Husten, Schnupfen, Niesreiz und eine verstopfte Nase rühren daher, dass sich die befallenen Schleimhäute entzünden und anschwellen. Sie produzieren dann oftmals auch ein zähes, schleimiges Sekret. Fieber und Abgeschlagenheit sind eine Folge der Abwehrreaktion unseres Körpers. Alle Symptome zusammen führen dazu, dass wir uns so richtig krank fühlen.
Was können wir vorbeugend tun, damit wir nicht krank werden?
Vor allem in der kalten Jahreszeit können wir unserer Nase helfen, indem wir sie regelmäßig spülen. Durch eine solche Nasenspülung wird die trockene Nasenschleimhaut nämlich wieder angefeuchtet, das verfestigte, zähe Sekret wird gelöst und die Flimmerhärchen können ihre natürliche Reinigungsfunktion in der Nase wieder vermehrt aufnehmen.
Damit eine Nasenspülung aber nicht unangenehm wirkt, beim Spülen kein brennendes Gefühl in der Nase entsteht und die Nasenschleimhaut auch nicht noch weiter austrocknet, sollte zur Spülung eine dafür geeignete Spüllösung verwendet werden. Am besten ist hier eine isotonische Salzlösung. Ideal ist es, wenn die Salzlösung aus verschiedenen Mineralien besteht, die für eine optimale Wirksamkeit jedoch speziell zusammengesetzt sein müssen. Die Mineralien in der Lösung bewirken, dass sich die entzündete und geschwollene Nasenschleimhaut wieder beruhigen kann. Der Heilungsprozess in der Schleimhaut wird unterstützt.
Ein weiterer Vorteil einer regelmäßigen Nasenspülung in der Erkältungssaison besteht darin, dass Krankheitserreger mit der Spüllösung einfach aus der Nase herausgeschwemmt werden.
Die isotonischen Nasenspüllösungen von Emser wirken aufgrund ihrer einzigartigen Mineralstoffzusammensetzung mit einem hohen Anteil an Hydrogencarbonat entzündungshemmend und schleimlösend und unterstützen besonders sanft den Selbstreinigungsmechanismus der Nasenschleimhaut.
Mit der richtigen Nasenspülung können Sie einem Schnupfen so ganz einfach vorbeugen oder ihn zumindest lindern.
Emser bietet ein komplettes und perfekt aufeinander abgestimmtes Nasenspülsystem, mit dem Sie Symptomen von Erkältungskrankheiten hygienisch und einfach vorbeugen oder sie abmildern können.
Die Emser Nasendusche mit einem Füllvolumen von 250 ml ist passend für jede Nasengröße und -form für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren. Sie ist einfach in der Anwendung, in ihre Einzelteile zerlegbar und in der Spülmaschine leicht zu reinigen.
Besonders hygienisch zu reinigen ist die Emser Nasendusche durch die Tatsache, dass sie zur Reinigung problemlos ausgekocht werden kann.
Quelle:
Emser Salz: Wirkstoff: Natürliches Emser Salz. Anwendungsgebiete: Zur unterstützenden Behandlung durch Befeuchtung, Reinigung und Abschwellung der Nasenschleimhaut bei banalen akuten Infektionen der oberen Atemwege und chronischen Nasen- und Nasennebenhöhlenentzündungen und als begleitende Behandlungsmaßnahme zur Beschleunigung des Heilungsprozesses nach endonasalen Nebenhöhlenoperationen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH, 56119 Bad Ems.